Ankunft: Flughafen Paris, dann Zug bis Bahnhof Blois, Sammeltransfer ca. 17.30 ab Bhf. Blois
Abreise: Bhf. Blois oder Chenonceaux
1. Tag
Anreise per PKW bzw. Abholung vom Bahnhof Blois.
2. Tag
Nach dem Einteilen der Pferde begeben Sie sich heute auf den Weg nach Cheverny. Auf Ihrem Weg bestaunen Sie die reiche Flora und Fauna des Loire-Tals und die architektonischen Bauwerke an den Ufern der Loire. Sie erreichen Cheverny und geniessen Ihr Picknick mit perfekter Schlosskulisse. Am Nachmittag steht der Besuch dieses berühmten Schlosses aus dem 17. Jh. an. Die Ländereien, seit nunmehr 6 Jahrhunderten in Familienbesitz, sind von einem grossen botanischen Park umgeben. Das Innere des bewohnten Schlosses bietet interessante Einblicke ins feudale Leben, auch zu heutigen Zeiten. Die Innenausstattung vermittelt einen ausgezeichneten Eindruck der hohen Wohnkultur der Entstehungszeit. Das beeindruckende Bauwerk ist auch heute noch Zentrum der französischen Jagd zu Pferde (Chasse à Courre). Abendessen und Übernachtung in Cour-Cheverny.
3. Tag
Am Morgen starten Sie Ihren Ritt durch die wunderschöne Landschaft der Sologne, einem Naturschutzgebiet mit weiten Wäldern, Seen und Heidelandschaften. Mit etwas Glück sind Hirsche, Rehe und Wildschweine zu sehen. Sie reiten zum Schloss Villesavin, der « Bauhütte » von Chambord, das von den gleichen französischen und italienischen Baumeistern wie die grossen Schlösser errichtet wurde und fast unverändert die Jahrhunderte überdauerte. Dort nehmen Sie heute Ihr Picknick ein. Am Nachmittag werden Sie mit dem Auto zum Schloss Chambord gebracht, dem grössten Frankreichs. Dieses berühmte Schloss ist von imposanter Grösse und zählt insgesamt mehr als 440 Räume. Es handelt sich um eine architektonische Meisterleistung, im Herzen eines riesigen Naturreservates mit ca. 5440 Hektar. Hier ist der Hirsch noch König über sein Revier! Nach Ihrem Abendessen verbringen Sie die Nacht in einer gemütlichen Pension.
4. Tag
Ihr erster Ritt am Morgen führt Sie heute zum Schloss Beauregard. Es diente als Jagdunterkunft für Schloss Chambord während der königlichen Hirschjagden. Bekannt sind die 327 Porträtgemälde, eine bemerkenswerte Decke aus Lapislazuli (ein Material, 7 mal wertvoller als Gold) und die Pflasterung mit 5600 Delfter Kacheln. Die Tagesetappe endet am Schloss Rozelle, das im 18. Jh. erbaut wurde und in einem 3 Hektar grossen Garten in Cellettes liegt. Abendessen und Übernachtung im nahe gelegenen Landgasthaus.
5. Tag
Nach dem Frühstück Fahrt zum Schloss Blois am Rande der Loire. Das Schloss stellt eine perfekte Verbindung von Architektur und Geschichte der Loire-Schlösser dar. Es bietet eine Vielfalt an Architektur vom Mittelalter bis hin zum 17. Jh. Es stellte den Herrschaftssitz von insgesamt 7 Königen und 10 Königinnen dar und galt daher als eindrucksvoller Ort der Macht und wichtiger Umschlagsplatz des alltäglichen Lebens! Dies zeigen die königlichen Gemächer und die prunkvoll verzierten Möbel. Ihr Picknick geniessen Sie heute vor dem Schloss Rozelle. Anschliessend kehren Sie hoch zu Pferd den Schlössern den Rücken zu um den Ort Candé-sur-Beuvron zu erreichen. Beim Abendessen können Sie die französische Küche geniessen und die Eindrücke der bisherigen Reise Revue passieren lassen.
6. Tag
Ritt durch den Wald von Sudais nach Chaumont sur Loire (Weltkulturerbe der Unesco) mit anschliessendem Picknick auf dem Hochplateau von Amboise. Am Nachmittag fahren Sie zum Schloss Chaumont, welches das Tal und das Dorf überragt. Erbaut Ende des 15. Jh., vereint es sowohl architektonische Merkmale der Gothik wie auch der Renaissance. Besonders interessant für uns Reiter sind natürlich die königlichen Ställe aus dem 19. Jh., die damals zu den luxuriösesten in Europa zählten. Abendessen und Übernachtung in einem Gasthaus.
7. Tag
Der letzte Reittag Ihrer Studienreise führt durch den Wald von Amboise zum malerischen Schloss Chenonceaux. Eindrucksvoll über den Fluss Cher gebaut, fehlt es in keiner Dokumentation über die Loire. Dieses architektonische Meisterwerk der Renaissance war ursprünglich eine Wassermühle und wurde später in eines der schönsten französischen Châteaux umgebaut. Seine zweistöckige Galerie mit den Empfangssälen überspannt den Cher. Erbaut 1513 von Katherine Briçonnet, wurde das « Schloss der Damen » von berühmten Französinnen bewohnt und schlussendlich sogar durch eine Frau, Mme. Dupin, vor den Zerstörungen der Revolution gerettet. Nach Ihrem Picknick vor dieser wunderschönen Kulisse und der Besichtigung des Schlosses, reiten Sie weiter bis zur Übernachtungsstation.
8. Tag
Abreise nach dem Frühstück. Transfer zum Bahnhof nach Blois oder nach Chenonceaux.
Änderungen vorbehalten!